Landesakademie vor Ort

Seminare im Wintersemester 2021-2022

Liebe Mitglieder,

Die Kommunalwahl in Niedersachsen und die Bundestagswahl sind gelaufen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die engagierten Redner und Bewerber und die Familien unserer Kandidatinnen und Kandidaten!

Unsere Landesakademie nimmt weiterhin Fahrt auf!

Für das kommende Semester (bis Ende Februar) haben wir neue Regelungen getroffen und in Absprache mit dem Landesvorstand ein attraktives Programm zusammengestellt.

Alle Fachkurse sind sowohl von (einer oder mehreren) Fraktionen (dann bitte über e-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfragen - wir kommen dann i.d.R. zu Ihnen) buchbar. 

Alle Seminare mit fester Ortsangabe können von Einzelpersonen, Kreisverbänden oder Fraktionsmitgliedern über unsere Buchungsplattform gebucht werden.

Bei Seminaren mit Ortsangabe ist das Catering, die Saalmiete und Tagungsgetränke im Preis enthalten.

Jedes Seminar wird von Oktober 2021 bis Februar 2022 zweimal angeboten, so daß Sie sich für einen der Termine entscheiden können.

WICHTIG:

Zur Zeit haben wir zwei Örtlichkeiten organisieren können.

1) Ort: Hamburg - Hierbei handelt es sich um eine private Örtlichkeit, bei der derzeit keinerlei "G"-Regeln zu beachten sind, also auch keine Testpflicht besteht. Leider ist diese Örtlichkeit NICHT behindertengerecht.

2.) Ort: Hannover/ Sehnde - Hierbei handelt es sich um eine Gaststätte/Hotel. Der Wirt ist vom Landkreis VERPFLICHTET, einen Test eines Testzentrums zu verlangen.

Für Fraktionen:

Den Ort bestimmen SIE: IHR WAHLKREIS - IHRE LOKALITÄT (dadurch ergeben sich möglichst kurze Anreisewege für die meisten Teilnehmer)

In unseren Seminarpreisen für Fraktionen ist die Saalmiete und das Catering aus o.g. Gründen NICHT eingeschlossen.

 

Informationen und Termine

Drucken

Der Haushaltsplan - Theoretische Grundlagen

Beginn:
27. Nov 2021
Ende:
27. Nov 2021
Kurs-Nr.:
500100
Preis:
120,00 EUR pro Platz (inkl. MwSt.)
Ort:
Sehnde/Hannover
Diesen Kurs buchen
Freie Plätze:
20 von 20
Trainer:

Beschreibung

Haushaltswesen wird auch als Politik in Zahlen bezeichnet. Dieser Satz bringt auf den Punkt, dass ein Haushalt immer und ohne Ausnahme unabdingbare Grundlage jedweden staatlichen Handelns ist. Erst die Festlegung der vorgesehenen Einnahmen und Ausgaben, gleich ob auf Bundes- Landes- oder Kommunaler Ebene, schafft die exekutiven Voraussetzungen, die durch die Legislative angestrebten politischen Ziele in praktisches und hoffentlich an den Menschen orientiertes Handeln umzusetzen. Insoweit gehören Kenntnisse über das öffentliche Haushaltswesen zum Grundhandwerkszeug jedes ehrenamtlich, teilberuflich oder vollberuflich politisch in Gremien arbeitenden Menschen.

Dieses Seminar soll den Teilnehmern das Grundwesen des öffentlichen Haushaltsrechts theoretisch und anhand von Beispielen vermitteln. Diese Kenntnisse sind für Sie als politisch Handelnde unabdingbar, weil die Erfüllung staatlicher Aufgaben auf der Grundlage politischer Ziele Ausgaben verursacht und diese auch durch staatliche Einnahmen finanziert werden müssen. Ob Sie beispielsweise im kommunalen Bereich den Bau eines Kindergartens, einer Straßensanierung oder gar nur das Pflanzen eines Baumes politisch anstreben oder beispielsweise meinen, für die ordnungsgemäße Erfüllung von bürgernahen Leistungen bedarf es mehr Personals, quantitative Grundlage aller genannten Beispiele sind immer Haushaltsplan und Haushaltsvollzug.


Diesen Kurs buchen: Der Haushaltsplan - Theoretische Grundlagen

Anmeldung durch


(Wichtig: Anmeldungen dürfen ausschließlich durch den Kreisvorsitzenden vorgenommen werden.)

Rechnungsadresse

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und habe die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen. *

Einzelpreis

* notwendige Angaben